Fragen & Antworten

Startseite Fragen & Antworten

Wieviel kosten die CALDA Behandlungsprogramme?

Eine Behandlung in der CALDA Clinic kostet ab CHF 124’000.-. Das ambulante CALDA Orthomolecular Package kostet CHF 32’000.-. Details siehe unter Cost.

Gibt es Zusatzkosten oder versteckte Kosten?

Nein. Unsere Preise beinhalten die gesamte primäre Behandlungsphase. Details siehe unter Cost.

Können auch Jugendliche in der CALDA Clinic behandelt werden?

Ja, nach vorheriger Absprache mit der Medizinischen Direktorin.
CALDA Clinic arbeitet mit der Vereinigung Schweizer Internate und Privatschulen zusammen. Unsere Fachlehrer können auf Wunsch während des Aufenthaltes ein individuelles Unterrichtsprogramm zusammenstellen, das Teil des Wochenplanes wird.

Wie lange dauert eine Behandlung in der CALDA Clinic?

Mit Ausnahme des CALDA Specific Phobia Programmes dauert die primäre Behandlungsphase mindestens 4 Wochen. Je nach Grunderkrankung hat sich allerdings meistens ein Aufenthalt von 6 bis 12 Wochen bewährt. Dies wird im Laufe der Behandlung zusammen mit Ihnen entschieden.

Was geschieht nach Austritt aus der CALDA Clinic?

Nach der primären Behandlungsphase empfehlen wir eine sekundäre Behandlungsphase im Sinne eines Continuing Care, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und bei Ihnen zu Hause stattfinden kann. Dies garantiert einen langfristigen nachhaltigen Behandlungserfolg und der Transfer in den Alltag wird optimal unterstützt. Diese Nachbehandlung kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.

Für die regelmässige Anpassung der CALDA Mikronährstoff-Mischung müssen nach gegebener Zeit Schlüsselparameter im Labor nachgeprüft werden.

Wie läuft der Aufnahmeprozess ab?

Wir legen Wert auf eine unkomplizierte Aufnahme. Wenn jemand in einer akuten Notsituation ist, sollte die Administration so gering wie möglich gehalten werden. Schlussendlich entscheidet die Medizinische Direktorin über die Aufnahme. Es braucht weder ein Überweisungsschreiben noch ein persönliches Erscheinen vorab. Der direkte Kontakt mit Ihnen oder Ihrem persönlichen Assistenten oder einer Person Ihres Vertrauens ist genügend.

Im Idealfall liegen zwischen der definitiven Anmeldung (von beiden Parteien unterzeichneter Behandlungsvertrag, Depot-Vorauszahlung) und dem Eintritt mindestens 2 Wochen.

Wie rasch kann ich eintreten, gibt es eine Warteliste?

Wir betreuen nur einen Klienten auf einmal. In der Regel sind wir jedoch in der Lage, innert maximal zweier Wochen eine Aufnahme zu ermöglichen. Natürlich sind auch Notfalleintritte manchmal unumgänglich, die wir selbstverständlich gewährleisten können. Ein von beiden Parteien unterzeichneter Behandlungsvertrag und die Depot-Vorauszahlung sind in jedem Fall Bedingung.

Welche Sprachen kann CALDA abdecken?

Theoretisch jede Sprache. Mit im CALDA Team integrierten Fachpersonen mit der jeweils gefragten Muttersprache und dementsprechender Übersetzung haben wir bereits beste Erfahrungen gemacht.

Unsere Hauptsprache ist Englisch, da dies von unserer internationalen Klientel am meisten verlangt wird.

Wo werde ich während der Behandlung wohnen?

Sie wohnen absolut diskret in einer unserer luxuriösen CALDA Residenzen an der Goldküste von Zürich.

Kann man die Behandlung auch in einem Hotel oder in der eigenen Villa durchführen?

Eine Therapie im Hotel ist prinzipiell möglich, allerdings sind die Diskretion und Privatsphäre nie so gegeben wie in der CALDA Residenz. Die Qualität der Ernährung ist abhängig von der Küche des Hauses und die Präsenz einer Bar stellt für einige Klienten eine grosse Versuchung dar. Unsere Behandlungen werden grundsätzlich alkoholabstinent durchgeführt, auch wenn es sich nicht um eine Suchterkrankung handeln sollte. Dies ist für die Entgiftung Ihres Stoffwechsels von grosser Wichtigkeit.

Von den Räumlichkeiten her sind für uns die Unterbringung des Personal Coach in einem eigenen Zimmer mit Verbindungstür und eigenem Badezimmer sowie mindestens ein ruhiges Behandlungszimmer Grundvoraussetzung. Es empfiehlt sich deshalb die Buchung einer grossen Suite.

Auch eine Villa sollte über eine dementsprechende Infrastruktur und Grösse von mindestens 250 m2 verfügen. Jedoch auch hier gibt es zahlreiche Ablenkungen durch Alltag, Familie, Arbeit die sich ungünstig auf die Behandlungsdauer und den Behandlungserfolg auswirken können.

Die Preise für das Hotel sind in unseren Kosten nicht inbegriffen. Wir empfehlen «The Dolder Grand» oder das «Bürgenstock Resort».

Die Durchführbarkeit wird im Voraus durch CALDA geprüft. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein persönliches Angebot.

Kann ich durch die Behandlung im Hotel oder in einer Villa Kosten sparen?

Nein. Im Gegenteil, die Behandlung verteuert sich dementsprechend. Die Kosten für die luxuriöse Unterbringung sind nur ein verschwindend kleiner Teil unserer Preise. Eine schöne Ambience ist schmückendes Beiwerk, aber für den optimalen Behandlungserfolg zweitrangig. Die Humanressourcen von CALDA sind unser Kapital. Die Professionalität und hohe Qualität unseres CALDA Teams und der eingesetzten Behandlungsverfahren im Rahmen des CALDA Concepts sind unverzichtbar.

Findet die Behandlung nicht in unseren Residenzen statt, erhöht sich der logistische und finanzielle Aufwand meist um ein Vielfaches.

Hinzu kommen die nicht geringen Kosten für eine grosse Hotelsuite, welche in der Regel bei ca. CHF 5’000.- pro Nacht beginnen, nach oben offen. Diese Kosten sind nicht in unseren Preisen inbegriffen.

Können Familienmitglieder mit mir wohnen?

Nein. Für die primäre Intensivbehandlung sollten Sie aus der Familiendynamik herausgenommen werden. Sie müssen sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Ab der zweiten Hälfte der Behandlung empfehlen wir dringend, wichtige Bezugspersonen im Sinne der Systemtherapie miteinzubeziehen. Es werden Familiensitzungen, Paarsitzungen, Eltern-Kind-Sitzungen etc. durchgeführt. Diese werden in der Regel an einem verlängerten Wochenende geplant, so dass die permanente Anwesenheit von Familienmitgliedern nicht nötig ist.

Kann ich während der Behandlung arbeiten?

Unsere Klienten sind häufig wichtige Personen des öffentlichen Lebens, Unternehmer etc. Wir verstehen, dass es manchmal unumgänglich ist, Sitzungen durchführen zu können oder das Geschäft von der Ferne aus zu begleiten. Dies ist nach Absprache selbstverständlich möglich, sofern die Therapien nicht darunter leiden.

Was ist, wenn ich nicht alleine nach Zürich reisen kann?

Auf Wunsch holt Sie ein Mitglied unseres CALDA Teams selbstverständlich zu Hause ab und begleitet Sie in die CALDA Clinic. Wir sind Ihnen auch bei den Einreiseformalitäten behilflich.

Die Anreise in einem Private Jet kann dabei von erheblichem Vorteil sein und macht den Flug viel komfortabler und unkomplizierter. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.