Medical Doctor MD | Dr. med.
Facharzt für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Dr. med. Daniel Herschkowitz ist ein erfahrener Anästhesist und Experte für Schmerztherapie. Er verfügt über zahlreiche Qualifikationen, darunter Zertifizierungen in Notfallversorgung und interventioneller Schmerzbehandlung. Er ist außerdem ein von der Swiss Pain Society akkreditierter Schmerzspezialist. Dr. Herschkowitz absolvierte einen Executive Master in Wirtschaftsrecht und einen Executive Master in Wirtschaftsrecht für Manager an der Universität St. Gallen sowie einen Executive Master in Internationalem Management an der Berner Fachhochschule. Derzeit absolviert er einen MSc in Klinischer Psychologie an der Metropolitan University London.
Dr. Herschkowitz war in leitenden medizinischen Positionen am Luzerner Kantonsspital, am Universitätsspital Bern und an anderen Einrichtungen tätig. Während seiner Laufbahn fungierte er unter anderem als leitender Arzt am Regionalspital Burgdorf und als Chefarzt am Salem-Spital Bern. Darüber hinaus war er als Facharzt für Anästhesie tätig und leitete Schmerzpraxen in Basel, Solothurn, Zürich und Bern.
Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Notfallmedizin bei den Berner Ambulanzdiensten sowie bei Hubschrauber-Rettungseinsätzen mit REGA. Er bekleidete Führungspositionen bei der Rettungs- und Suchflugwacht der Schweizer Luftwaffe und der Spezialeinsatzgruppe der Militärpolizei, leitete den medizinischen Dienst bei Großveranstaltungen und arbeitete mit Bundesbehörden zusammen.
Dr. Herschkowitz ist auf fortgeschrittene Schmerzbehandlungen spezialisiert, darunter Entgiftung unter Narkose und ketaminunterstützte Therapien. Er ist ein Pionier auf dem Gebiet der Neurostimulation und Neuromodulation bei komplexen Schmerzsyndromen und war der erste Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Taktische Medizin.
Sein Fachwissen und sein Engagement für eine holistische Patientenversorgung erweitern die Kompetenzen der CALDA Clinic und gewährleisten eine erstklassige medizinische und psychologische Betreuung für unsere Patientinnen und Patienten.
Aus- und Weiterbildung
Timeline
Notarzt SGNOR (Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin)
Timeline
Interventionelle Schmerztherapie SSIPM (Swiss Society of Interventional Pain Treatment)
Timeline
Schmerzspezialist SPS (Swiss Pain Society)
Timeline
Executive Master in Wirtschaftsrecht (Universität St. Gallen)
Timeline
Executive Master in Wirtschaftsrecht für Manager, WRM (HSG)
Timeline
Executive Master in International Management (Berner Fachhochschule)
Timeline
MSc Klinische Psychologie: Metropolitan University London (eingereicht)
Medizinische Ausbildung und Erfahrung
Timeline
Anästhesie (Kantonsspital Luzern & Universitätsspital Bern); Chefarzt
Timeline
Oberarzt Regionalspital Burgdorf, Salemspital Bern
Timeline
Regionalspital Langenthal, Facharzt für Anästhesie, Privatklinik Obach, Solothurn
Timeline
Schmerzpraxis (Basel, Solothurn, Zürich, Bern)
Notfallmedizinische Ausbildung und Erfahrung
- Rettungsdienst Bern: 1993–2008/ Sanitätspolizei Bern
- REGA (Rettungsflugwacht): 2001–2009
- Such- und Rettungsdienst der Schweizer Luftwaffe (SAR); leitender medizinischer Offizier
- Besondere Dienste der Militärpolizei
- Medizinische Dienste bei Großveranstaltungen (Fußball, Eishockey, Konzerte) mit bis zu 45.000 Besuchern
- Zusammenarbeit mit Bundesbehörden für medizinische Unterstützung
- Erster Präsident der Schweizerischen Vereinigung für taktische Medizin
Spezialist für Schmerztherapie
- Schmerzsuchtbehandlung / Entgiftung unter Anästhesie (RODA)
- Ketamin-unterstützte Schmerztherapien
- Neurostimulation und Neuromodulation
- Akute und chronische Schmerzttherapie
- Komplexe Schmerzsyndrom